top of page

Ihr Pflegedienst für Glinde und Umgebung
Kostenlose Beratung: 040 334 842 20
agas Pflege Blog
Wissenswertes und Tipps rund um die Pflege


Sarah Lou Sajulga
Das selbstbestimmte Leben zu Hause: Der Größte Vorteil der Ambulanten Pflege
Das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein zentraler Wunsch, insbesondere wenn sie auf Pflege...


André Schmoll
Das Strukturmodell: Wie es die Pflege vereinfacht, Bürokratie abbaut und Pflegekräfte entlastet
Das Strukturmodell ist ein innovatives Konzept zur Pflegedokumentation, das entwickelt wurde, um die Pflege zu vereinfachen, Bürokratie...


André Schmoll
Der Maßnahmenplan
Ein Maßnahmenplan ist ein zentrales Instrument in der Pflegeplanung und -dokumentation. Er beschreibt detailliert die notwendigen...


André Schmoll
Strukturierte Informationssammlung (SIS): Vorteile für Pflegebedürftige
Die strukturierte Informationssammlung (SIS) ist ein zentrales Element der modernen Pflegeplanung und -dokumentation. Sie ermöglicht eine...


Sarah Lou Sajulga
Sichere Hundehaltung im Alter: Was Sie wissen müssen
Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern können auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen erheblich verbessern....


Sarah Lou Sajulga
Sterbebegleitung: Unterstützung und Fürsorge in der letzten Lebensphase
Die Sterbebegleitung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Pflegedienstes. In dieser sensiblen Phase des Lebens bieten wir umfassende...


André Schmoll
Warum ambulante Pflege: Vorteile und Gründe für die Pflege zu Hause
Die Entscheidung, welche Art von Pflege die beste für einen pflegebedürftigen Angehörigen ist, kann schwierig sein. Eine immer beliebtere...


Sarah Lou Sajulga
Die Rolle der Familie in der Pflege: Unterstützung und Einbindung im Pflegeprozess
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde, aber auch sehr erfüllende Aufgabe. Die Familie spielt dabei eine zentrale Rolle,...


Sarah Lou Sajulga
Was sind Pflegegrade und welche Leistungen stehen Ihnen zu
Die Pflegegrade sind ein wichtiges Instrument im deutschen Pflegesystem, das dazu dient, den individuellen Pflegebedarf einer Person zu...


Sarah Lou Sajulga
Der Aufnahmeprozess in unserem ambulanten Pflegedienst: Individuell und bedürfnisorientiert
In unserem ambulanten Pflegedienst ist es uns besonders wichtig, dass der Aufnahmeprozess für jeden neuen Klienten individuell und mit...


André Schmoll
Digitalisierung in der Pflege: Mehr Zeit für Patienten durch digitale Pflegedokumentation
In unserem Pflegedienst erleben wir täglich, wie die Digitalisierung uns hilft, näher bei unseren Patienten zu sein. Mit der Einführung...


Sarah Lou Sajulga
Pflege im Notfall: Was tun, wenn plötzlich Pflegebedarf entsteht?
Ein plötzlicher Eintritt der Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen kann Familien unerwartet treffen und viele Fragen aufwerfen. In...


Sarah Lou Sajulga
Pflegegrad erhalten: Ein Leitfaden für Pflegebedürftige und Angehörige
Pflegegrad erhalten: Ein Leitfaden für Pflegebedürftige und Angehörige Der Pflegegrad ist entscheidend für die Inanspruchnahme von...
Wie kann unser Pflegedienst Ihnen weiterhelfen?
Melden Sie sich, wir sind für Sie da.
bottom of page